Studien & Messungen
Über Jahre hinweg konnten wir zahlreiche Tests in unserem Studio durchführen welche uns detaillierte Werte über die einzelnen Bereiche wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Sicherheit und Wohlbefinden gaben.
Messungen und Berichte unserer Testpersonen:
Muskelausdauer
|
Reduzierung des Bauchumfangs
|
Reduzierung des Beinumfangs
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
» Es wird ein sehr effektives und zeitsparendes Ganzkörpertraining erreicht, da bereits 15 Minuten nach dem Training (…) etwa einer Kontraktionsdauer von 15 Sätzen hypertrophieorientiertem Krafttraining entsprechen.« (Boeckh-Behrens/Treu, 2002)
» Das Elektromuskelstimulationstraining (…) aktiviert einen Großteil der Muskulatur sehr intensiv. (…) Mit einem geringen Zeitaufwand von insgesamt ca. 30 Minuten pro Trainingseinheit (können) sowohl die Körperformung sehr positiv gefördert werden als auch therapeutische erreicht werden.« (Boeckh-Behrens/Treu, 2002)
» Die Möglichkeiten der Elektromyostimulation als ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining sind noch nicht einmal ansatzweise erfasst.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
» 82 % der Teilnehmer konnten ihre Rückenschmerzen verringern, bei 30 % waren sie ganz verschwunden. 40 % der Probanden klagten vor dem Training über chronische Schmerzen, nur noch 9 % nach dem Training.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
» Eine Verbesserung der Inkontinenzbeschwerden wurde bei 76 % der Frauen festgestellt. 33 % waren sogar beschwerdefrei.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
» Die Trainingsgruppe verbesserte ihre Maximalkraft um 12 %, ihre Kraftausdauer um 70 %.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
» Das Körpergefühl verbesserte sich bei 83 % der Personen bezüglich ihrer Verspanntheit, 89 % fühlten sich strammer oder stabiler.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
» Das EMS-Training (…) bekämpft die Volkskrankheit Rückenschmerzen (…) in sehr effektiver Weise.« (Boeckh-Behrens/Vatter, 2003)
Studie an der Universität Bayreuth
Sportwissenschaftliche Studie über das EMS-Training am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth (BOECKH-BEHRENS, W.-U. / GRÜTZMACHER, N. / SEBELEFSKY)
134 freiwillige Probanden, 12 Trainingseinheiten, 2-mal pro Woche je 15 – 25 Minuten
ERGEBNISSE:
Rücken:
82,3 % der Probanden konnten Ihre Rückenschmerzen verringern
29,9 % waren ganz beschwerdefrei
Kraft:
69,3 % Verbesserung der Kraftausdauer
12,2 % Verbesserung der Maximalkraft
Allgemeine Effekte:
89,1 % fühlten sich strammer und stabiler
88,4 % fühlten sich muskulär stärker
86,8 % bemerkten subjektiv positive Körperformungseffekte
83,8 % empfanden verbesserte Leistungsfähigkeit
83,0 % fühlten sich weniger verspannt
Das Training an EMS-Geräten bekämpft die Volkskrankheit Rückenschmerzen, sowie die in der Gesellschaft häufig tabuisierten Harninkontinenzbeschwerden, auf sehr effektive Weise.
Es sind erstaunliche Verbesserungen, insbesondere der Kraftwerte und der Körperformung zu verzeichnen.
Diese neue Form des Fitness– und Gesundheitstrainings stellt ein zeitsparendes, hoch wirksames Allround-Training dar, das weitreichend gesundheitliche Effekte erzielt, sowohl physisch als auch psychisch.
Es liegen die Laborwerte von Martin K. aus München vor. Vor Beginn des EMS-Trainings waren die Creatin-Kinase Werte im Blut von Martin K. sehr niedrig. Mit dem EMS-Training verbesserten sich die Werte beachtlich. Martin K. ist begeistert, dass sich neben dem „Fitnesseffekt“ auch seine Blutwerte mit dem EMS-Training so schnell und gut verbessert haben.
Hinweis: Das Enzym Creatin-Kinase hat zentrale Bedeutung für die Energiegewinnung in den extrem viel Energie verbrauchenden Organen Herzmuskel, Skelettmuskel sowie Gehirn und Rückenmark.
Es liegen Laborwerte aus der Orthopädischen Tagesklinik München, sowie des Orthopädischen Diagnose-Zentrums München vor. Vor Beginn des EMS-Trainings war ein deutlicher Rückgang der Knochendichte zu verzeichnen. Mit dem EMS-Training verbesserten sich die Werte beachtlich.
Originaldokument Messung vorher